19. Juli 2023

Nacht der offenen Kirchen


Am 1. September startet zum 8. Mal die Nacht der offenen Kirchen. Unter dem Motto "Gut geschöpft! - Gemeinsam für die Erde" wollen wir mit einem neuen Konzept in die Zeit nach Corona starten.

Die "Nacht" beginnt in diesem Jahr schon um 15 Uhr mit einem Kinder- und Jugendprogramm an der Pfarrkirche St. Anna. Vom Korn zum Brot und von der Milch zur Butter - woher kommen unsere Lebensmittel? Das wollen wir für die Kinder erfahrbar machen: Korn mahlen, Teig kneten, ein Brot formen und - während das Brot im Ofen ist - aus Sahne Butter herstellen, um dann am Schluss ein leckeres Butterbrot verspeisen zu können. Das ist bestimmt nicht nur für die Kinder spannend. Außerdem gibt es Spiele ohne Plastik.

Um 19 Uhr geht es dann in der ev. Stadtkirche mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Susanne Hartard weiter. Frau Dr. Hartard lehrt am Umweltcampus Birkenfeld in den Fachbereichen Umweltwirtschaft / Umweltrecht (Fachrichtung Umweltwirtschaft). Vor dem Hintergrund der Schöpfungsgeschichte wirft sie einen Blick auf die historische Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Im Eingangsbereich der Kirche wird der Eine Welt Laden seine Produkte anbieten.

Ab 21 Uhr bringt dann der Sänger und Gitarrist Rainer Andler in der Basilika St. Wendelin Songs und Texte zum Thema Schöpfung zu Gehör. Gegen 22.30 Uhr schließt sich ein ökumensches Abendlob als Abschluss des Abends an. Wie üblich wird es im Anschluss wieder eine nächtliche Kirchenführung geben. Wer es gerne noch gemütlich hätte, kann zu Getränken und kleinen Knabbereien ins Cusanushaus kommen.

Parallel zu den beiden Punkten wird es in der Carl-Cetto-Straße in der Freien Kirche einen gemütlichen Filmabend geben. Gezeigt wird "The Chosen - Gewöhn dich an Anders".

 


Programmflyer Nacht der offenen Kirchen



Zurück