Stadtkirche St. Wendel


Beethovenstraße 1, 66606 St. Wendel (gegenüber Schlossplatz)

In Nicht-Coronazeiten kann man auf den Hinweisschildern rechts und links neben dem Eingangsportal  lesen: "Kirche geöffnet"

Wir haben gute Erfahrungen gesammelt mit unserer geöffneten Evangelischen Kirche in St. Wendel, die wir auch gerne „Stadtkirche“ nennen, liegt sie doch mitten im Zentrum der Kleinstadt.

„Wenn man vom Bahnhof aus in die Stadt hineinschaut, erblickt man in der Begrenzung einen spitzen Turm. Er gehört zur evangelischen Kirche, die zum Abschluss der Bahnhofstraße einen Fluchtpunkt setzt. Rechts und links Banken, Läden, Einkaufsmeile. Die Kirche als Ruhepunkt in der Betriebsamkeit. Eine Oase. Der eigentliche Baukörper der Kirche wird von einer dunklen Rotbuche verdeckt, der mächtige alte Baum ist ein Naturdenkmal. Früher gab es da sogar zwei Bäume und zeitweise auch ein Kriegerdenkmal. So wächst also nur der Turm hoch heraus, an ihm kann man auch die Uhrzeit ablesen. Kommt man näher, ordnet sich der Bau visà-vis Schlossplatz und Rathaus ein. Es fehlt allerdings die engere Anbindung an den Fußgängerbereich. Die Straße trennt. Die Kirche bleibt etwas abseits und auch auf der Straße hinter Bäumen verborgen. Nicht prächtig, nicht großartig kommt sie daher, man geht eher an ihr vorbei. Und doch gehört sie ins Stadtbild, wie es sich heute präsentiert.“ (Felicitas Frischmuth, 1995)

Geschichte

Nach gut zweijähriger Bauzeit (Beginn August 1843) wird die Kirche, finanziert durch ein „Gnadengeschenk“ des Königs Friedrich Wilhelm IV., am 31. Oktober 1845 der kleinen Gemeinde in einem feierlichen Gottesdienst übergeben. Jedoch gab es von Anfang an Probleme mit dem Gebäude:

weiterlesen
Küsterin St. Wendel
Steffi Krüger
Beethovenstraße 1
66606 St. Wendel
Mobil: 0151 28925119



Zurück